Niklas Horstenkamp bleibt uns erhalten!
Niklas Horstenkamp fühlt sich bei uns sehr wohl, daher wird er das Trikot der Sportfreunde auch in der Saison 2021/22 überstreifen.
Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.
Niklas Horstenkamp fühlt sich bei uns sehr wohl, daher wird er das Trikot der Sportfreunde auch in der Saison 2021/22 überstreifen.
Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.
Es gilt ab sofort nun für Kinder-Gruppen folgende Regelung:
Auf Sportanlagen unter freiem Himmel dürfen kontaktfrei Sport treiben:
Gruppen von Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren zuzüglich bis zu 2 Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen
OHNE Test, wenn die Gruppen aus höchstens 10 (!) Kindern bestehen,
MIT negativem Test-Ergebnis einer gelisteten Teststelle für alle Personen, wenn die Gruppen aus mehr als 10 und höchstens 20 (!) Kindern bestehen.
Sollte ein Beitragseinzug erfolgen, von dessen Richtigkeit Sie als Mitglied nicht überzeugt sind, widerrufen Sie bitte den Beitragseinzug nicht sofort, sondern setzen Sie sich zunächst mit uns in Verbindung : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei einer Rücklastschrift können bis zu 6,00 Euro Gebühren entstehen, die in der Regel zu Lasten des Kontoinhabers gehen.
Ist der Beitragseinzug fehlerhaft oder tatsächlich unberechtigt, werden wir den Beitrag selbstverständlich zeitnah zurückzahlen.
LAND NRW
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
(Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)
Vom 5. März 2021
In der ab dem 12. März 2021 gültigen Fassung
§ 9
Sport
(1) Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist unzulässig. Ausgenommen von dem Verbot nach Satz 1 ist auf Sportanlagen unter freiem Himmel der Sport
1. von höchstens fünf Personen aus höchstens zwei verschiedenen Hausständen oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes,
2. als Ausbildung im Einzelunterricht sowie
3. von Gruppen von höchstens zwanzig Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren zuzüglich bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen.